|
|
AUTHOR |
Kaufberatung 1M Cupra4 2.8 V6 |
|
| Beitrag: 1 |
Fips €€
Member
Beiträge: 2798 Adresse: 76139 Karlsruhe Angemeldet: 26.09.04
Galerie: 0 Bilder
Modell:
Baujahr: 2004
Leistung: 150 PS
MKB: ARL
|
|
Hallo zusammen!
Wollte mal interessehalber was wegen dem Leon 1M Cupra / TopSport V6 Allrad in die Runde fragen.
Der Hintergrund ist, dass ich meinen gut dastehenden W124er nicht mehr länger über den Winter fahren möchte, und andererseits den vorhandenen FR TDI ab nächsten Sommer / Herbst auch mehr oder weniger täglich selbst brauche zum pendeln.
Meine Frau pendelt inzwischen nicht mehr und würde mit einem Benziner gut auskommen, braucht vermutlich auch sinnigerweise gleich was mit einer grünen Plakette, und kommt mit dem Leon ansich recht gut klar.
Von daher überlegen wir uns eventuell noch einen zusätzlichen Wagen, der in erster Linie in der Anschaffung günstig sein muss, Unterhalt ist zweitrangig weil er auch nicht so übermäßig viel gefahren wird ( vermutlich < 10.000 km / Jahr )
Einerseits wäre ein Kombi sinnvoll ( Kinderwagen, ... ) also z.B. 3er Touring oder C-Klasse T, aber wie gesagt ist uns der 1M auch ganz gut gelegen. Da ich von Turbo-Benzinern nicht viel halte, und aber auch ein bissel was mit Rums brauche ( ab und an auf den Ring damit ) , bleibt an der Stelle nur der Cupra V6 übrig, auch die Gebrauchtpreise halten sich wohl recht im Rahmen was eine erste flüchtige Suche gezeigt hat, und erst der Klang 
Aber entschieden ist da noch nix, ich würde jetzt nur gern gedanklich mal einsortieren auf was man sich da in der Folge so einlässt:
Spezifisch für den Motor
- Kettenproblematik wie beim V5 ?
- Zündspulen hab ich schonmal gehört
- allgemein der Wartungsaufwand im Vergleich zum ARL => Ölwechselintervalle, Ölmenge und Sorte ( 0w60 ?? )
- sonstiges ?
Spezifisch Allrad
- Visco-Kupplung Wartungsaufwand bzw.
- evtl. Folgeschäden wenn früher geschlampt wurde
- Bremsen hinten Aufwand / Preis im Vergleich zu nicht-Allrad
- sonstiges ??
Fahrwerk
- Das im FR TDI empfinde ich speziell auf der Rückbank schon fast als unangenehm, aber auf jeden Fall zu hart für entspanntere Fahrten auf schlechten Strassen.
- Hat jemand einen Vergleich zwischen Cupra-Fahrwerk des V& und dem des FR TDI ? Insgesamt scheint mehr der Cupra ja mehr auf Komfort ausgelegt denn auf Sport.
Wenn jemand paar Tips dazu hat, würd ich mich freuen. Danke!
Signature intentionally left blank.
Gruss, Philipp |
offline
|
Beitrag melden |
Thema abonnieren
|
 |
AUTHOR |
RE: Kaufberatung 1M Cupra4 2.8 V6 |
|
| Beitrag: 2 |
Toledo Flo
Moderator
Beiträge: 4490 Adresse: 13053 Berlin Angemeldet: 17.07.06
Galerie: 12 Bilder
Modell: Toledo
Baujahr: 2000
Leistung: 150 PS
MKB: AGZ
|
|
Hallo
Also da die Ketten beim V6 die selben sind wie beim V5 hast du dort die gleichen Probleme.
Die Stabzündspule machen auch gerne Probleme, aber wenn einmal neue drin sind gibts auch keine Probleme mehr.
Wartung ist einmal im Jahr oder alle 15Tkm fällig.
Beim verwendeten Öl scheiden sich die Geister da hat wohl jeder ne andere Meinung zu.
Das Öl der Haldexkupplung muss alle 30 Tkm ersetzt werden zusätzlich ist alle 60 Tkm noch der Filter zu ersetzen.
Die Bremse beim V6 ist sicher etwas kostenintensiver als beim 1,6er aber auch das sollte sich in Grenzen halten.
MFG Florian
80% aller ungelösten Probleme scheitern an mangelnder Gewaltbereitschft.........
Alle haben gesagt, dass es nicht geht..... Dann kam einer, der hat das nicht gewusst, und der hat es dann gemacht...... |
offline | URL
|
Beitrag melden |
Thema abonnieren
|
 |
AUTHOR |
RE: Kaufberatung 1M Cupra4 2.8 V6 |
|
| Beitrag: 3 |
Fips €€
Member
Beiträge: 2798 Adresse: 76139 Karlsruhe Angemeldet: 26.09.04
Galerie: 0 Bilder
Modell:
Baujahr: 2004
Leistung: 150 PS
MKB: ARL
|
|
Danke für die Info!
Signature intentionally left blank.
Gruss, Philipp |
offline
|
Beitrag melden |
Thema abonnieren
|
 |
|
|
 |
|
|